Forschung | Research

Abgeschlossene und laufende Forschungsprojekte von Netzwerkmitgliedern

  • Akteursvielfalt – Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei der Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land (UBA), IZES + Leuphana, 2016-2019
  • Analyse von Bürgerbeteiligungsmodellen – Aufbau einer Datenbank und Analyse von Bürgerbeteiligungsmodellen aus finanzwirtschaftlicher Sicht (Wissenschaftsförderung Sparkassen), Leuphana, 2013-2016
  • BENERKON – „Bürger-Energiegenossenschaften“: Konflikte erfolgreich identifizieren und handhaben (BWPLUS), HfWU + Alanus Hochschule, 2013-2016
  • Bürgerenergie – Definition und Marktanalyse (100 prozent erneuerbar Stiftung), Leuphana + trend:research GmbH, 2013-2014
  • Capacity Building für dezentrale Akteure der Energieversorgung in Japan – Bilaterale Vernetzung und Entwicklung eines Beratungskonzeptes für den Aufbau von Stadtwerken im Rahmen relevanter Systembedingungen (BMUB + MoEJ), Wuppertal Institut + Hennicke Consult + ECOS Consult, 2017-2018
  • Collective financing of renewable energy projects in Switzerland and Germany: comparative analysis and implications for energy transition policies (NFP71), WSL + Uni Bonn, 2015-2018, http://www.nfp71.ch/de/projekte/modul-4-akzeptanz/projekt-seidl
  • enEEbler – Mitarbeiter-Engagement für Erneuerbare Energien in Unternehmen (BMBF/SÖF), Alanus Hochschule + HfWU, 2013-2016, http://www.eneebler.de/
  • ENERGENO – Ist genossenschaftlicher Strom mehr wert? Zur Zahlungsbereitschaft für genossenschaftlichen Strom (DZ Bank-Stiftung), HU Berlin, 2012-2015, https://www.agrar.hu-berlin.de/de/institut/departments/daoe/koopwiss/forschung/energeno
  • EnGeno – Transformationspotenziale von Energiegenossenschaften (BMBF/SÖF), CvO + UFZ + Uni Kassel + Pestel-Institut, 2013-2017, http://engeno.net/
  • FINE – Finanzierungslösungen für Innovation und Nachhaltige Entwicklung im Energiebereich (BMBF/ITA), Leuphana + GIGA/Hamburg, 2009-2011
  • klimaGEN – Von der Energie- zur Klimaschutzgenossenschaft (BMUB/NKI), Uni Kassel + DGRV + deENet, 2017-2019, http://www.klimagen.de/
  • Marktrealität von Bürgerenergie und mögliche Auswirkungen von regulatorischen Eingriffen in die Energiewende (Bündnis Bürgerenergie), Leuphana + EnKliP, 2014
  • PROSEU – PROSumers for the Energy Union: mainstreaming active participation of citizens in the energy transition (EU/H2020), FCiências.ID/Lisboa + ICLEI Europasekretariat + University of Leeds + U.Porto + ClientEarth + DRIFT + Uni Zagreb + Leuphana + IÖW + Asociación Eco-Union + CE Delft, 2018-2021
  • Windgenossenschaften – Lösungsansätze für bürgergetragene Kooperationsprojekte beim Ausbau der regenerativen Energieerzeugung durch Windkraftanlagen (Genossenschaftsstiftung), Leuphana, 2012-2013
  • Zukunftsfeld Mieterstrommodelle (BMBF/SÖF), CvO + innova eG + IÖW, 2017, http://engeno.net/anschlussvorhaben-zu-mieterstrommodellen/